Hinweis zum Datenschutz Socialwave GmbH ("Socialwave", "wir", "uns" oder "unser") verpflichtet sich, die Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. Dieser Datenschutzhinweis erläutert, wie wir personenbezogene Daten, die wir von unseren Kunden erhalten, sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, wenn wir als Verantwortliche für personenbezogene Daten handeln, in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) (EU) 2016/679 und nationalen Datenschutzgesetzen. Die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) erlegt bestimmte rechtliche Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf. Gemäß der GDPR sind personenbezogene Daten alle Daten, die zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden können. Daher entwickelt Socialwave Richtlinien, Verfahren, Kontrollen und Maßnahmen, um die maximale und kontinuierliche Einhaltung der Grundsätze der GDPR und den höchsten Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Detaillierte Informationen darüber, wie das Unternehmen personenbezogene Daten schützt, finden Sie in diesem Datenschutzhinweis. Gesammelte Informationen
Wenn wir als Verantwortlicher für Ihre persönlichen Daten handeln, sammeln wir verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienste effektiv bereitzustellen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Dazu können gehören:
Persönliche Informationen: Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können, wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Rechnungsdaten.
Bewertungsdaten: Informationen im Zusammenhang mit Rezensionen, Bewertungen und Feedback, die Sie über unsere Plattform bereitstellen oder erhalten.
Informationen über die Nutzung: Daten darüber, wie Sie mit unserer Plattform interagieren, z. B. Protokolldateien, Geräteinformationen und Nutzungsmuster.
Cookies und ähnliche Technologien: Wir können Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Ihre Erfahrung zu verbessern und Nutzungsmuster zu verfolgen.
Wenn Sie die Website ausschließlich zu Informationszwecken nutzen, ohne mit uns in Kontakt zu treten oder über das Surfen hinaus zusätzliche Informationen zu übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Informationen, die Ihr Browser übermittelt, um den Zugriff auf die Website zu ermöglichen. Dies schließt ein:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonenunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT)
Angeforderter spezifischer Seiteninhalt
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Menge der übertragenen Daten
Website, die die Anfrage weiterleitet
Browser-Typ
Betriebssystem und seine Schnittstelle
Sprache und Version
Außerdem können während der Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die mit dem von Ihnen verwendeten Browser verbunden sind und über die bestimmte Informationen an die Stelle übermittelt werden, die das Cookie setzt (in diesem Fall wir). Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie werden verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit und die allgemeine Effektivität der Website zu verbessern.
Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir verwenden die von uns gesammelten Informationen für verschiedene Zwecke, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
Bereitstellen und Verbessern unserer Dienste: Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste und Verbesserung der Funktionalität unserer Plattform.
Mit Ihnen kommunizieren: Senden von wichtigen Aktualisierungen, Benachrichtigungen und Marketingmitteilungen.
Analyse der Nutzung: Verstehen, wie Nutzer mit unserer Plattform interagieren, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Leistung zu optimieren.
Einhaltung und rechtliche Verpflichtungen: Einhaltung rechtlicher Anforderungen und Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen und anderer Richtlinien.
Darüber hinaus erhebt und verarbeitet Socialwave personenbezogene Daten, wie z.B. Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse, nur dann, wenn Sie diese Angaben ausdrücklich zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns machen. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen (Kontakte) verwendet.Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie bei der Eröffnung eines Kontos oder bei der Aufgabe einer Bestellung freiwillig Angaben machen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen in das Formular eingegebenen Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Kaufhistorie und Zahlungsdaten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen Verträge. Wenn Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, z.B. für die Rechnungsstellung, werden sie gelöscht oder anonymisiert und ggf. nach Erfüllung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten entfernt.Eine Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken erfolgt nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung.
Weitergabe Ihrer Informationen
Wir können Ihre persönlichen Daten unter den folgenden Umständen an Dritte weitergeben:
Dienstanbieter: Wir können Drittanbieter beauftragen, uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen und der Verarbeitung Ihrer Daten zu unterstützen.
Einhaltung von Gesetzen: Wir können Informationen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um unsere Rechte oder die Rechte anderer zu schützen.
Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Fusion, einer Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Daten als Teil der Transaktion übertragen werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Bereitstellung der Website und Gewährleistung ihrer Sicherheit (Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und f der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO)).
Auftragsverarbeitung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO).
Sie haben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt, z. B. für Marketingzwecke (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung).
Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ernst und ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um sie vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen.
Ihre gesetzlichen Rechte
Als betroffene Person haben Sie bestimmte gesetzliche Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben. Socialwave wird Ihre Rechte respektieren und auf alle Bedenken, die Sie ansprechen, umfassend reagieren.
Recht auf Information - Sie haben das Recht, über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden.
Auskunftsrecht - Auskunftsrecht - Sie können eine kostenlose Kopie der von Ihnen verwendeten personenbezogenen Daten anfordern.
Recht auf Berichtigung - Sie können verlangen, dass ungenaue oder unvollständige personenbezogene Daten gelöscht oder berichtigt werden.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) - Sie können uns auffordern, die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Sie können von uns verlangen, die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung - Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse berufen. In einem solchen Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können nachweisen, dass zwingende berechtigte Gründe Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie haben auch das Recht, uns zu bitten, Ihre persönlichen Daten direkt an ein anderes Unternehmen zu übertragen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung - Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Recht, eine Beschwerde zu melden - Recht auf Beschwerde - Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, können Sie uns unter support@reviro.co kontaktieren. Sie haben auch das Recht, uns über die Website www.dataprotection.gov.cy beim Beauftragten für den Schutz personenbezogener Daten zu melden.
Aufbewahrung Ihrer persönlichen Daten
Socialwave bewahrt Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erforderlich ist. Darüber hinaus bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, mögliche Beschwerden zu bearbeiten und unsere gesetzlichen Rechte im Falle einer Klage zu schützen. Bei der Festlegung der angemessenen Aufbewahrungsfrist berücksichtigen wir stets die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir sie verarbeiten, und die Frage, ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können. Im Allgemeinen werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher löschen, wenn sie für die Erreichung der Zwecke, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden wir nicht alle Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn Sie uns gebeten haben, Sie in Zukunft nicht mehr zu kontaktieren. Zu diesem Zweck führt das Unternehmen Aufzeichnungen mit Informationen über Personen, die in Zukunft nicht mehr kontaktiert werden möchten (z. B. durch Gruppen-E-Mails). Wir werten Ihre Anfragen als Zustimmung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Führung dieser Datei, sofern Sie uns keine anderen Anweisungen erteilen.
Änderungen dieses Datenschutzhinweises
Wir sind berechtigt, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder der gesetzlichen Bestimmungen zu berücksichtigen. Wir werden Sie über alle wesentlichen Änderungen informieren, indem wir die aktualisierten Datenschutzhinweise auf unserer Website oder über andere Kommunikationskanäle veröffentlichen.
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzerklärung oder unserer Datenpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@reviro. Datum des Inkrafttretens: 13.Februar 2024